Technologien

Dentalmikroskopie

Dentalmikroskopie

Für Sie als Patientin oder Patient ist das Dentalmikroskop vermutlich nur ein großes technisches Gerät – für uns Zahnärzte bedeutet es jedoch einen großen Zugewinn. Weshalb, erfahren Sie hier.

Auch wir Zahnärzte benötigen den richtigen Durchblick – insbesondere dann, wenn es um das Erfassen kleinster Details und Strukturen während einer Untersuchung oder Behandlung geht. Bei Berger Dental in Marbach profitieren wir vom Fortschritt der Mikroskoptechnologie, die unser anspruchsvolles Arbeiten mit kontrastreichen und natürlich wirkenden Bildern unterstützt.

Die neueste Generation des Dentalmikroskops bietet uns mit den brillanten Visualisierungsarten ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der mikroskopgestützten Zahnheilkunde, etwa im Bereich der Endodontie, Oralchirurgie, Parodontologie, Karieserkennung oder verschiedenen Indikationen der Zahnerhaltung.

Für uns also genau die richtige Investition, um unsere Patientinnen und Patienten auch weiterhin präzise und zahnsubstanzschonend behandeln zu können.

Digitale
Volumentomographie

Digitale Volumentomographie

Bei unserem digitalen Volumentomographen handelt es sich um ein radiologisches bildgebendes Verfahren. Lesen Sie mehr über seinen Einsatz bei Berger Dental und weshalb Sie als Patientin oder Patient davon profitieren.

Ein wichtiger und zuverlässiger Mitarbeiter von Berger Dental ist unser digitaler Volumentomograph. Dabei handelt es sich um ein radiologisches bildgebendes Verfahren, das die Anatomie des Gesichtsschädels, des Kiefers und der Zähne dreidimensional darstellt. Das Verfahren ermöglicht aufgrund des hohen Kontrastes zu Luft und Weichgeweben eine brillante Darstellung knöcherner Strukturen. Dies ermöglicht uns eine deutlich präzisere und aussagekräftigere Diagnostik – auch präoperativ.

Dazu zählen zum Beispiel das Lokalisieren verlagerter Zähne, eine 3D-Planung von Implantatinsertionen, die Kieferhöhlendiagnostik, eine präoperative Darstellung gefährdeter Strukturen in Nachbarschaft des Operationsgebiets, Verdacht auf Zysten oder Tumore, die Kiefergelenksdiagnostik, die Abklärung endodontischer Fragestellungen, besondere kieferorthopädische Fragestellungen oder auch die posttraumatische Beurteilung von Frakturen.

Diese präzise Form der Diagnostik ermöglicht es uns, unsere Behandlungen und operativen Eingriffe sicher und schonend durchführen zu können.

Für Sie als Patientin oder Patient ergibt sich ein weiterer – nicht zu vernachlässigender - Vorteil durch den Einsatz digitaler Volumentomographie bei Berger Dental: die DVT hat im Vergleich zur herkömmlichen Computertomografie nämlich eine deutlich geringere Strahlenbelastung.

Lasergestützte Kariesdiagnostik

Lasergestützte Kariesdiagnostik

Science-Fiction bei Berger Dental? Nicht ganz. Wie wir uns die Lasertechnik zunutze machen und wo sie auch bei Ihnen als Patientin oder Patient zum Einsatz kommt erfahren Sie hier.

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass kariöses Dentin bei Anregung mit violettem Licht rot fluoresziert. Diese Erkenntnis nutzt die lasergestützte Kariesdiagnostik um mittels Laser-Fluoreszenz-Spektroskopie gesunde von kariös erkrankter Zahnhartsubstanz zu unterscheiden und insbesondere Fissurenkaries im Frühstadium erkennbar zu machen.

Bei Berger Dental nutzen wir dieses neue Verfahren beispielsweise um einen bakteriell infizierten Zahnbereich selektiv und zuverlässig entfernen zu können. Aber auch bei der Erfolgskontrolle präventiver Therapiemaßnahmen wie Fluoridierung oder eine Verbesserung der Mundhygiene leistet uns die lasergestützte Kariesdiagnostik wertvolle Dienste. So können wir Ihnen als Patientin oder Patient eine innovative Technologie bieten, die sowohl eine Verletzung der Zahnpulpa vermeidbar macht als auch voll und ganz unserer Philosophie der minimalinvasiven und substanzschonenden Vorgehensweise entspricht.

Digitale Zahntechnik

Digitale Zahntechnik

Vom Handwerk zur Automatisierung? Bei Berger Dental ergänzen wir unsere Handfertigkeit durch eine moderne Systemlösung für den Praxisalltag von morgen.

Die Zukunft der Dentaltechnologie ist zweifelsohne eine digitale. Deshalb bieten wir bei Berger Dental mit unserem hauseigenen Dentallabor in Marbach eine ausgereifte Systemlösung für den Praxisalltag von morgen. Dies ist insbesondere für diejenigen Patientinnen und Patienten relevant, die auf Inlays, Kronen oder Zahnersatz angewiesen sind.

Um diesen zu fertigen, arbeiten wir mit einem hochauflösenden Präzisionsscanner.

Eine Software errechnet auf Basis multipler charakteristischer Merkmale wie der einst gesunde Zahn ausgesehen haben muss. Ein Computer konstruiert dann durch Verschieben und Verzerren das dreidimensionale Modell von Inlay oder Krone. Dieses in allen Ebenen drehbare Modell passen wir am Monitor ganz Ihren individuellen Bedürfnissen an. Dieser digitale Datensatz wird schließlich an eine Fräsmaschine weitergeleitet, die das Inlay oder die Krone präzise genau aus einem Keramikblock herausfräst. Zusätzlich lassen sich Lichtdurchlässigkeit und Färbung der Keramik so exakt anpassen, dass ein Übergang vom Zahnschmelz ins künstliche Material nicht erkennbar ist.

Mit dieser hochpräzisen Systemlösung bieten wir bei Berger Dental lupenreine Ästhetik sowie umfassenden Schutz, für die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten.

Mehr erfahren

Veralteter Browser

Um alle Inhalte und Funktionen unserer Seite nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder laden Sie zum Beispiel den neuen Firefox-Browser.

Kontakt

Marbach am Neckar

Erdmannhausen